Berlin () – Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) weist Forderungen der Baubranche nach einem eigenen “Sondervermögen” zurück. Das klinge “immer super nach Reichtum, sind aber zusätzliche Schulden”, sagte sie in den ARD-Tagesthemen am Donnerstag.
Man sei nicht mehr in “Corona-Ausnahmejahren”. “Wir müssen mit dem auskommen, was der Staat einnimmt.” Sonst nehme man Schulden “zu Lasten unserer Kinder” auf, so Geywitz. Aufgrund begrenzter Mittel sei es keine ausreichende Lösung, nur die staatliche Förderung anzuheben.
Problematisch sei, “dass die Bevölkerung schneller wächst als wir das prognostiziert haben”. Man müsse sich an diese Beschleunigung anpassen, beispielsweise durch “seriellen Wohnungsbau” im Bereich der Einfamilienhäuser, so die Bundesbauministerin. Dazu gebe es ab dem 1. Juni staatliche Förderungen zum Eigentumserwerb für Familien. In den letzten Monaten wurden aus der Baubranche immer wieder Forderungen nach einem milliardenschweren “Sondervermögen” für den Wohnungsbau laut.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Baustelle |
- Südekum erwartet Veränderung der CDU-Position zur Schuldenbremse - 17. November 2023
- Steuerexperte zweifelt an Verfassungsmäßigkeit des WSF - 17. November 2023
- Streit um Software-Plattform für Steuerverwaltung geht weiter - 17. November 2023