Berlin () – Vor den abschließenden Beratungen des Bundestages über das umstrittene Gebäudeenergiegesetz hat Bundesfinanzminister Christian Lindner seine Zustimmung signalisiert. „Das Heizungsgesetz ist jetzt praxistauglich“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).
„Wir haben es grundlegend verändert, indem es mit der kommunalen Wärmeplanung verzahnt wird. Man kann die Menschen nicht zu etwas verpflichten, bevor nicht der Staat alle seine Aufgaben erledigt hat.“ Es sei außerdem „technologieoffen, denn nicht jedes Gebäude ist für eine Wärmepumpe geeignet“. Es sei nun „kein Gesetz mehr, vor dem die Menschen Angst haben müssten, weil der Staat in ihren Heizungskeller steigt“, sagte Lindner. Er stehe nun auch persönlich hinter dem Gesetz.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Heizung (Archiv) |
- Bundesnetzagentur verteidigt Ausbau von LNG-Terminals - 21. September 2023
- Bundesnetzagentur für Fortführung der Energiepreisbremsen - 21. September 2023
- US-Börsen lassen nach Zinsentscheid nach – Öl deutlich billiger - 20. September 2023